“Life moves pretty fast. If you don’t stop and look around once in a while, you could miss it.”
30 Jahre bevor Deadpool sein Publikum im Morgenmantel aus dem Kino nach Hause schickte, gab es schon einmal einen jungen Mann, der sich zu jeder Sekunde darüber bewusst war, dass er von einem Saal voller Menschen beobachtet wird. Seit 1986 unterrichtet uns Ferris Bueller in der hohen Kunst des Blaumachens, und seine zahlreichen nebenbei vermittelten Lebensweisheiten haben in den letzten drei Jahrzehnten kein bisschen an Aktualität verloren.
Alle Welt liebt Ferris Bueller (Matthew Broderick), nur zwei Menschen hassen ihn wie die Pest: Seine Schwester Jeanie (Jennifer Grey), die nicht ausstehen kann, wie ihr Bruder mit seinem unwiderstehlichen Charme Eltern und Mitschüler um den Finger wickelt, und Schulleiter Ed Rooney (Jeffrey Jones), der in dem Highschool-Liebling nichts weiter als einen schlechten Einfluss für seine übrigen Schutzbefohlenen sieht, den es zu eliminieren gilt. Als Ferris zum großen Coup ansetzt, um sich selbst, seiner Freundin Sloane (Mia Sara) und seinem besten Freund, dem latent depressiven Cameron (Alan Ruck), einen schulfreien Tag zu erschleichen, wittert Rooney seine große Chance, den ungekrönten König der Schulschwänzer endlich überführen und als Schwindler und Versager ohne Zukunft enttarnen zu können. Während die drei Freunde im geliehenen Ferrari einen vergnügten Tag in der Stadt verbringen und Rooney ihnen immer dicht auf den Fersen ist, beschließt auch Jeanie, nicht länger zu tolerieren, dass ihr Bruder immer mit allem durchkommt.
Versucht man, sich auf die besten Filme der 80er zu einigen, landet man eher füher als später zwangsläufig bei John Hughes. Mit THE BREAKFAST CLUB, SOME KIND OF WONDERFUL und natürlich FERRIS BUELLER’S DAY OFF hat der im Jahr 2009 an einem Herzinfarkt viel zu früh verstorbene Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent eine ganze Reihe von Filmen hinterlassen, die heute als die Vorzeigefilme des MTV-Jahrzehnts gelten. Was seine Filme aufregend und neu machte, war nicht nur, dass er seine jugendlichen Hauptfiguren, inklusive ihrer Ängste und Wünsche, deutlich ernster nahm, als die meisten Filmemacher vor ihm dies taten. Es ist in erster Linie sein einzigartiger Stil, seine Bildgestaltung, sein Einsatz von Montage und Musik, die seine Filme als das Kino einer neuen Generation auswiesen, und den er in FERRIS BUELLER’S DAY OFF perfektioniert hat. Auf den ersten Blick eine nahezu typsiche Highschool-Komödie über den allseits beliebten Tausendsassa und die damit verbundenen Generationskonflikte, ist das von Hughes inszenierte Dreiergespann gleichzeitig auch eine Hommage an JULES ET JIM und die französische Nouvelle Vague in einer Zeit nach STAR WARS und dem Siegeszug von MTV. Am Ende des Tages sind es jedoch die für Hughes so typischen, oft auch melancholischen, menschlichen Zwischentöne, die FERRIS BUELLER’S DAY OFF aus dem Gros der Sommerkomödien hervorgehoben und zu etwas ganz besonderem gemacht haben.
Dass FERRIS BUELLER’S DAY OFF bis heute eine so beliebte popkulturelle Zitatquelle ist, zeigt deutlich, wie sehr er in den Herzen seiner alten und neu dazugekommenen Fans weiterlebt. Wann immer Werbetreibende und Film- oder Fernsehschaffende ihre Bilder mit Yellos schrulligem „Oh Yeah“ unterlegen, wollen sie uns daran erinnern, wie sehr wir Ferris lieben, damit wir sie genauso lieben. Einzig DEADPOOL ist so ehrlich, wenigstens zuzugeben, dass die Idee mit dem in die Kamera sprechenden Protagonisten genauso wenig neu ist wie Post-Credit-Scenes.
FERRIS BUELLER’S DAY OFF läuft am 21. Oktober 2016 um 22:45 als #FLASHBACKFRIDAY-Eröffnungsfilm im METROPOLIS Filmtheater.
Wir zeigen die Originalfassung in 2K-Digital.
FREITAG || 21.10.2016 || 22:45 Uhr
FERRIS BUELLER’S DAY OFF (OV)
USA 1986, Drehbuch & Regie: John Hughes
Originalfassung, 2K Digital, ca. 98 Minuten
Matthew Broderick, Alan Ruck, Mia Sara, Jeffrey Jones, Jennifer Grey, Charlie Sheen
Mit Musik von Ira Newborn, Yello, Sigue Sigue Sputnik,
The Beatles u.a.
Einlass im Foyer ab 22:30 Uhr || Freie Platzwahl
Tickets: 7,- € / 5,- € ermäßigt
[IMDb] [Tickets] [Facebook-Event] [Metropolis]