#FLASHBACKFRIDAY im November 2017

Welchen Einfluss John Hughes auf eine ganze Generation von Filmemachern hatte, zeigt sich gegenwärtig besonders deutlich bei den Blockbustern aus dem Hause Marvel Studios. SPIDERMAN: HOMECOMING unterstreicht seine angepeilte Nähe zu den Filmen des 2009 verstorbenen Königs der Highschool-Dramedy mit einem alles andere als subtilen, aber dennoch charmanten Ferris Bueller-Tribut und hätte ehrlicherweise fairerweise auch SPIDERMAN: PRETTY IN RED & BLUE heissen können. Und THOR: RAGNAROK, soeben angelaufen, sei laut Aussage des Regisseur Taika Waititi nicht nur mächtig von Buddy Movies wie Walter Hills 48 HRS. beeinflußt, sondern eben auch von John Hughes‘ ebenso schreiend komischem wie auch herzerwärmendem Road Movie PLANES, TRAINS & AUTOMOBILES, auch bekannt als EIN TICKET FÜR ZWEI.

maxresdefault.jpg
Planes, Trains & Automobiles (1987 Paramount Pictures)

In diesem verabschiedet sich Hughes von der Highschool-Thematik, mit der man seinen Namen bis heute verbindet, und schickt stattdessen zwei maximal inkompatible Charaktere auf einen Roadtrip durch die verschneiten USA. Es ist tiefster November, das traditionelle Thanksgiving-Fest steht vor der Tür, und der erfolgreiche Werbeprofi Neal Page (Steve Martin) hat seiner Familie daheim in Chicago fest versprochen, pünktlich zu Beginn der Feiertage wieder bei ihnen zu sein. Doch am Nachmittag vor dem Feiertag sind Taxis im geschäftigen Manhattan hart umkämpft, denn Neal ist keineswegs der Einzige, der nach Hause will. Damit beginnt für ihn eine beeindruckende Pechsträhne, die seine Wege recht früh mit denen des Duschvorhangvertreters Del Griffith (John Candy) kreuzen lässt, einer nicht zur Ruhe kommenden Quasselstrippe, die der eh schon bis zum Anschlag genervte Werbemacher einfach nicht mehr los wird. Als der Flieger von Neal und Del dann wegen eines massiven Schneesturms nicht wie geplant in Chicago landen kann, sondern ausgerechnet nach Kansas umgeleitet wird, steht den beiden ein langer Weg nach Hause bevor, den sie anzutreten entschlossen sind. Um es auf dem Landweg rechtzeitig nach Hause zu schaffen, ist für die ungleichen Reisenden aber vor allem eins nötig: Zusammenrücken, und sei es nur, weil es nur noch ein einziges freies Doppelbett im Hotel gibt.

planes-trains-and-automobiles-DI.jpg
Planes, Trains & Automobiles (1987 Paramount Pictures)

Nachdem John Hughes zwischen 1984 und 1986 mit SIXTEEN CANDLES, THE BREAKFAST CLUB, WEIRD SCIENCE und FERRIS BUELLER’S DAY OFF gleich viermal nacheinander Teenager in Scharen in die Kinos zog, gab er 1987 mit seinem Drehbuch zu SOME KIND OF WONDERFUL das Regiezepter bereits zum zweiten Mal an PRETTY IN PINK-Regisseur Howard Deutch ab und widmete sich stattdessen einem auf den ersten Blick erwachseneren, aber keinesfalls weniger witzigen Stoff zu. Auf der Höhe des Buddy Movie-Craze der 1980er liess er dem Subgenre via PLANES, TRAINS & AUTOMOBILES das zukommen, was die häufig auf das Klischee der „stahlharten Profis“ vertrauenden Buddy-Cop-Filme häufig abging: Jede Menge Herz.

Am Thanksgiving-Wochenende präsentiert #FLASHBACKFRIDAY – DIE RETROFILMREIHE den Thanksgiving-Film schlechthin. Die Familie trifft sich am Freitag, den 24. November um 22:45 Uhr. Statt Truthahn gibt es Popcorn. Tickets (ohne Verpflegung) sind für 7€ (5€ ermässigt) im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.